Lost Places Ostwestfalen-Lippe
Verlassene Orte - Die Faszination des Vergänglichen
Fotograph und Auto Daniel Boberg kommt aus Bad Oeynhausen
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Lieferzeit 3-4 Werktage, Versand mit DHL
- Artikel-Nr.: 26103963
Verlassene Orte, lebendige Geschichten – aus der Heimat und fürs Herz
Verfallene Villen, verlassene Kasernen und stille Industriebrachen – das Buch Lost Places Ostwestfalen-Lippe führt Sie zu den geheimnisvollsten und längst vergessenen Orten der Region. Autor und Fotograf Daniel Boberg stammt selbst aus Bad Oeynhausen und bringt nicht nur seine Kamera, sondern auch ein besonderes Gespür für die Geschichten hinter den Mauern mit. Seine Heimatverbundenheit spürt man auf jeder Seite – in eindrucksvollen Bildern, spannenden Texten und einem respektvollen Blick auf das, was einmal war.
Wer OWL kennt, wird staunen, wie viel Unentdecktes es hier noch zu sehen gibt. Wer OWL nicht kennt, wird nach der Lektüre unbedingt losziehen wollen. Dieses Buch ist ein fotografischer Streifzug durch eine Region voller Geschichte, Schönheit und Vergänglichkeit – mit vielen Einblicken, die man so nur selten bekommt.
Ihre Vorteile:
- Mit beeindruckenden Fotografien von verlassenen Orten in OWL
- Authentisch und emotional – vom heimischen Autor Daniel Boberg aus Bad Oeynhausen
- Spannende Geschichten und Hintergründe zu jedem Ort
- Perfekt für Fans von Urban Exploration, Fotografie und Regionalgeschichte
- Hochwertiger Bildband im Hardcover
Weitere Informationen:
- Autor: Daniel Boberg
- Seiten: 144
- Format: 23,6 x 17 cm, Hardcover
- Sprache: Deutsch
- 140 fesselnde Aufnahmen
Ein außergewöhnliches Buch für alle, die OWL mit neuen Augen sehen wollen – poetisch, geheimnisvoll und zutiefst lokal verwurzelt.
Über den Autor
n Bad Oeynhausen verbrachte ich die Hälfte meines Lebens, bis mich das Studium des Medienmanagements & Digital Designs nach Berlin führte. Für den Master in Medientechnik und Kommunikation zog ich nach Braunschweig, bevor es nach Bielefeld ging, um in einer kleinen Werbeagentur erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Doch sollte es schon bald wieder nach Berlin gehen, um die selbstständige Arbeit aufzunehmen, die sieben Jahre andauern sollte. All diese Zwischenstopps waren wichtig, um wieder in NRW einzukehren und mich mit meiner Familie in vertrauten Gefilden niederzulassen. Hier gehe ich nun nebst meiner Arbeit als technischer Leiter bei Octily und Leidenschaft für die Softwareentwicklung liebend gern meinen Hobbys Fotografie, LEGO und Musik nach.
Die Nähe zu meiner Familie und meinen Freunden sorgt regelmäßig dafür, dass alte Erinnerungen sich melden und mir beispielsweise ins Gedächtnis rufen, wie mein Vater ständig mit einer Kamera in den Händen unterwegs war. Ob eine Wanderung oder ein Familienfest, der langersehnte Urlaub oder die Einschulung: Alles wurde händisch von ihm festgehalten. Kein Wunder, dass auch ich irgendwann begann, mich für die Fotografie zu interessieren und zu begeistern, wuchs ich schließlich mit dieser Leidenschaft auf, Momente festhalten zu wollen.